Wilhelmshöher Allee 35-39 in 34117 Kassel 0561 - 77 10 58 poststelle@grimm.kassel.schulverwaltung.hessen.de

      Eindrücke aus dem Biologie-unterricht: Das Auge

      Im heutigen Biologieunterricht haben wir eine Präparation an einem Auge durchgeführt. Anfangs sind viele skeptisch an die Sache herangegangen und waren sich erst nicht sicher, ob sie an der Präparation teilnehmen können.
      Da wir aber zu zweit gearbeitet haben und uns gegenseitig unterstützen konnten, stellten wir schnell fest, wie interessant der Aufbau des Auges ist und die anfängliche Haltung war schnell vergessen.

      Nachdem wir uns alle Materialen für die Präparation geholt haben, fingen wir an die Hautreste, sowie Muskeln- und Fettgewebe zu entfernen und den Sehnerv, der sich hinten am Auge befand, ebenfalls zu entfernen. Nachdem alles Überschüssige vom Augapfel entfernt war, begannen wir mit einem Skalpell einen Schnitt in die Lederhaut zu schneiden, dies erwies sich schwieriger als gedacht.
      Anfangs hatten wir Angst das Auge zu zerquetschen, aber beim weiteren probieren, stellten wir fest wie stabil die Lederhaut ist, dies liegt an ihrer Funktion das Auge zu stützen und stabil zu machen.
      Nach mehreren Versuchen gelang es uns dann, einen Schnitt in die Lederhaut zu erzielen, daraufhin teilten wir den Augapfel mithilfe einer Schere in Zwei Hälften.
      Als erstes befassten wir uns mit der hinteren Augenhälfte, welche wir mit Hilfe einer Pinzette in einem mit Wasser gefüllten Becherglas herumschwenkten, bis sich die Netzhaut von der hinter ihr liegenden Schicht löste.
      Nachdem wir die Netzhaut entfernt haben, wandten wir uns wieder der vorderen Augenhälfte zu und entfernten den Glaskörper und dann auch die Linse vom diesem, wobei der Glaskörper sehr flüssig war und zerlaufen ist, dabei war die Linse jedoch immer noch fest und sehr elastisch.
      Bei einem kleinen Versuch legten wir die Linse auf ein beschriebenes Papier und beobachteten den Vergrößerungseffekt, dies war möglich, da diese, wie schon erwähnt, elastisch ist und dadurch ihre Brechkraft ändern kann, um sowohl weit entfernte sowie nahe Gegenstände fokussieren zu können.
      Als letzten Schritt trennten wir die Iris mit Hilfe einer Schere vom Rest des vorderen Auges.
      Um die Iris dann noch von der Hornhaut zu entfernen, welche über ihr befestigt war, schwenkten wir diese auch wieder im Wasserbad, dan war die Hornhaut leicht zu lösen.
      Zum Schluss wandten wir uns noch einmal zum hinteren Teil des Auges und entfernten die schimmernde Schicht des Auges, welche den Namen "Tapetum lucidum" trägt. Diese Schicht besitzen nicht alle Augen, sondern nur die von nachtaktiven Tieren, da diese dafür sorgt, dass das nächtliche restliche Licht noch einmal auf die Sinneszelle zurückgeworfen wird. 
      Nachdem alle Einzelteile voneinander entfernt waren, legten wir sie alle getrennt auf einen Teller und konnten die einzelne Teile des Auges genauer betrachten.

      Als wir am nächsten Tag im Unterricht nochmal drüber sprachen, waren viele beeindruckt und faszinierend.
      Auch wenn am Anfang viele skeptisch waren, hat diese Erfahrung einen großen Eindruck und eine immense Faszination hinterlassen, auch kamen noch viele weitere Fragen auf, welche wir gemeinsam, mit dem davor Gelernten und bei der Sektion geschehenen Wissen, versucht haben zu erschließen.

      6B58E4CD 6691 41DE A883 C24AC60090F02EF3B3F6 9A53 4353 AAE4 23A1055B79F20BB0FC72 7040 4D5E 873D 6F25860BAB31

      645C60C6 18F4 4FBC B325 96773638C3BB44CAA649 F36C 496E AD69 8E39C1EE33D277869450 766B 4187 92C8 F95FD49957EC

      Anstehende Termine

      31. Mär. - ganztägig
      Q4 Zeugnisse, Meldung der 24 GKs, Verabschiedung
      26. Apr. - ganztägig
      schriftliches Abitur
      26. Apr. - ganztägig
      schriftliches Abitur
      26. Apr. - ganztägig
      schriftliches Abitur
      26. Apr. - ganztägig
      schriftliches Abitur

      Die JGS stellt sich vor

      Datenschutzhinweis: An dieser Stelle kann ein YouTube-Video abgespielt werden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um das YouTube-Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass dieses vom Google-Server (YouTube) geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung

      Neueste Beiträge

      • 3. Platz beim "Generation…

        Schon wieder ein Wahnsinnserfolg!  Das „A-Team“ der Jacob-Grimm-Schule Kassel belegt Platz 3 bei dem bundesweiten „Generation €uro Students‘ Award“ der Deutschen Bundesbank und der EZB. Ukrainekrieg, Verteuerung der Energieprodukte und Lebensmittel,…

        27. März 2023

      • LEA besucht die JGS

        Einige Jahre sind vergangen, seitdem LEA als Lea-Marie Becker die Jacob-Grimm-Schule besuchte. Im Jahr 2011 legte sie dort ihr Abitur ab, ging für einige Monate nach Argentinien um in einer…

        27. März 2023

      • JGS-Bigband beim Bigband-Festival in…

        Internationales Bigband-Festival Die JGS Bigband war auf großer Fahrt. Für fünf Tage verabschiedeten wir uns vom Alltag und nahmen Kurs auf Aarhus, die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Vor Ort wurden wir…

        13. März 2023

      • Studienbotschafter der Uni Kassel…

        Am Freitag den 24.02.2023 kamen Studienbotschafter*innen der Universität Kassel zu uns an die JGS und informieren und berieten die LKs in den Naturwissenschaften. Die Studienbotschafterinnen beantworten alle wichtigen Fragen rund um das Studium…

        13. März 2023

      • Screen Capture Feedback -…

        Digitales Feedback im Englischunterricht Detlef Eichner im Gespräch mit Schüler*innen und Studierenden der Uni Kassel Lehramtsstudierende der Universität Kassel kooperieren mit Schüler*innen der Jacob-Grimm-Schule „Feedback ist von größter Bedeutung, wenn…

        28. Februar 2023

      • Auschwitz - Auf der…

          „Man kann es nicht „nicht gewusst“ haben.“ - Barbara, Guide in Auschwitz „Wer nur zwei Tage im Frauenlager Auschwitz-Birkenau war, sprach nie mehr von dem, was sein wird, sondern…

        22. Februar 2023

      • Jazz-Konzert von HSS und…

        Beglückende Fülle an Talent im Jazz-Schulkonzert (HNA vom 18.02.2023) Die JGS-Bigband  Kassel – Großer Andrang, verdienter Jubel: Bestens gelungen war das Jazzkonzert des Schulverbundes von Heinrich-Schütz-Schule (HSS) und Jacob-Grimm-Schule (JGS). In…

        20. Februar 2023

      • Ausstellung Schicksal Treuhand -…

          9.000 volkseigene Betriebe mit insgesamt 4,1 Millionen Arbeitsplätzen sollte die Treuhandanstalt innerhalb kürzester Zeit «markttauglich» machen. Die Betriebe wurden privatisiert oder liquidiert. Millionen Menschen wurden arbeitslos. Wie erging es…

        20. Februar 2023

      Datenschutzhinweis: Diese Webseite verwendet Google Maps um Kartenmaterial einzubinden. Bitte beachten Sie dass hierbei Ihre persönlichen Daten erfasst und gesammelt werden können. Um die Google Maps Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Weitere Informationen finden Sie hier: Datenschutzerklärung