Neben den in den Lehrplänen der Oberstufe vorgegebenen Unterrichtsinhalten und ‑methoden unterstützt die Jacob-Grimm-Schule die Studien- und Berufsvorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler wie folgt:
- Information für die Eltern über das Anliegen Berufs- und Studienorientierung auf dem 2. Elternabend der Einführungsphase;
- Betriebserkundungen;
- Berufsinformationstag zu Beginn der Qualifikationsphase 2 auf der Basis guter Kontakte mit der regionalen Wirtschaft;
- Bewerbungstraining in der Qualifikationsphase 2 zur verbesserten Entscheidungsfindung unserer Schülerinnen und Schüler nach Beendigung ihrer Schullaufbahn;
- Teilnahme am Beratungsangebot der Rotarier;
- ein freiwilliges Berufspraktikum, das auch im Ausland absolviert werden kann, am Ende der Qualifikationsphase 2 und Zertifizierung dieses Praktikums nach Durchsicht und Beurteilung des Praktikumsberichts durch die Tutorinnen und Tutoren;
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen (z. B. Schnupperstudium der Universität Kassel, Studien- und Berufsinformationstage verschiedener Universitäten, Agentur für Arbeit);
- Kontakte zur AG „Schule – Wirtschaft“
- Veranstaltungen zum Dualen Studium
- Berufs- und Studienberatung durch die Agentur für Arbeit in der Schule
- Informationen zu verschiedenen regionalen und überregionalen Veranstaltungen zur Berufs- und Studienorientierung (z.B. Ausbildungsmessen)
Aktuelle Veranstaltungen
- Berufspraktikum der Einführungsphase: 26.05.-05.06.2020
- Q1: Schnupperstudium der Uni Kassel: 20.-24.01.2020
- Q1: Berufsinformationstag der JGS: 07.02.2020
- Studien- und Berufsinformationstage der Universität Kassel, Campus Holländischer Platz, 25.&26.02.2020
- Fachmesse Vocatio im Kongress Palais Kassel: 08.&09.06.2020