Wilhelmshöher Allee 35-39 in 34117 Kassel 0561 - 77 10 58 poststelle@grimm.kassel.schulverwaltung.hessen.de

Berufs- und Studienorientierung

Neben den in den Kerncurricula der Oberstufe vorgegebenen Unterrichtsinhalten und ‑methoden unterstützt die Jacob-Grimm-Schule die Studien- und Berufsvorbereitung ihrer Schülerinnen und Schüler wie folgt:

  • Information für die Eltern über das Anliegen Berufs- und Studienorientierung auf dem 2. Elternabend der Einführungsphase;
  • Betriebserkundungen;
  • zweiwöchiges Praktikum in der Einführungsphase 2, Zertifizierung dieses Praktikums nach Durchsicht und Beurteilung des Praktikumsberichts durch die betreuenden Lehrkräfte
  • Berufsinformationstag zu Beginn der Qualifikationsphase 2 auf der Basis guter Kon­takte mit der regionalen Wirtschaft;
  • Bewerbungstraining in der Qualifikationsphase 2 zur verbesserten Entscheidungsfin­dung unserer Schülerinnen und Schüler nach Beendigung ihrer Schullaufbahn;
  • Teilnahme am Beratungsangebot der Rotarier;
  • ein freiwilliges Berufspraktikum, das auch im Ausland absolviert werden kann, am Ende der Qualifikationsphase 2 und Zertifizierung dieses Praktikums nach Durchsicht und Beurteilung des Praktikumsberichts durch die Tutorinnen und Tutoren;
  • Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen (z. B. Schnupperstudium der Universität Kassel, Studien- und Berufsinformationstage verschiedener Universitäten, Agentur für Arbeit); 
  • Kontakte zur AG „Schule – Wirtschaft“
  • Veranstaltungen zum Dualen Studium
  • Berufs- und Studienberatung durch die Agentur für Arbeit in der Schule
  • Informationen zu verschiedenen regionalen und überregionalen Veranstaltungen zur Berufs- und Studienorientierung (z.B. Ausbildungsmessen)

Veranstaltungen/Termine und aktuelle Informationen

  • Das verpfllichtende Berufspraktikum für die aktuelle Einführungsphase wird vom 9. Mai bis zum 20. Mai 2022 stattfinden. Bis zum 8. April sollen alle Schüler*innen der Schule ihren Praktikumsplatz mitteilen (siehe Formular). Am 1. Oktober 2021 um 13:30 Uhr findet eine Informationsveranstaltung mit den betreuenden Lehrkräften statt, in der alle Formulare ausgeteilt werden. Die Zuteilung und der Raumplan sind dem Aushang im ersten Lichthof zu entnehmen.
  • Hier finden Sie die Präsentation von Dr. Dirk Wieland (Agentur für Arbeit) zum Thema "Studien- und Berufswahl - wie finde ich heraus, was zu mir passt?", die im Rahmen des Alternativprogramms zum Praktikum an der JGS im Juli 2021 gehalten wurde.
  • Außerdem finden Sie hier regelmäßig aktuelle Informationen zu Bewerbungsmöglichkeiten etc. 

 

Aktuell: Ausbildungsmöglichkeiten bei der Firma B. Braun

Der Flyer mit allen Informationen ist hier zu finden.

B. Braun Melsungen AG
Personal und Recht
Berufsausbildung
Am Buschberg 1
34212 Melsungen

 

Aktuell: HNA-Schülermagazin zum Start in den Beruf „Azubigo!“ 

Das Magazin im handlichen Format stellt Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen vor und präsentiert die Ausbildungsperspektiven in der Region. Es liefert Ratschläge für eine gute Bewerbung oder ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch. 

Zahlreiche Tipps für die Jobsuche sollen es erleichtern, für sich den passenden Berufsweg zu finden. Das Magazin liegt auch als Printversion in der Schule aus.

 

Aktuell: Campagnedes Landes Hessen zum Lehrerberuf 

Lehrer werden

Aktuell: Informationen über das Lehramtsstudium in Hessen

gemeinsam mit der Arbeitsagentur Wiesbaden informiert das Kultusministerium Hessen im Rahmen einer Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 8.12.2021 von 19 Uhr bis 20:30 Uhr über das Lehramtsstudium in Hessen. In der Veranstaltung werden unterschiedliche Aspekte der einzelnen Lehramtsstudiengänge beleuchtet und ein Überblick über die Studienmöglichkeiten und die Berufsaussichten in Hessen gegeben. Einen Flyer mit weiteren Details finden Sie hier.
 
Aktuell: Berufsinformationstage 2023 in der Volkswagen Akademie vom 27.01.2023 -28.01.2023    
     
Schwerpunkte der Berufsinformationstage liegen in
 
  • der Darstellung folgender Berufe
  • Elektroniker/in für Automatisierungstechnik
  • IT-Systemelektroniker/in
  • Gießereimechaniker/in
  • Industriemechaniker/in
  • Mechatroniker/in
  • Zerspanungsmechaniker/in
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Werkstoffprüfer/in Fachrichtung Metalltechnik
  • Kaufmann/frau für Digitalisierungsmanagement
  • der Darstellung der Dualen Studiengänge
  • der Darstellung der Industrie 4.0 Ausbildungsinhalte
  • der Information über das Bewerbungsverfahren bei Volkswagen (Schüler/innen haben die Möglichkeit, sich vor Ort online zu bewerben)
  • der Information über ein Praktikum bei Volkswagen
 
Da unsere täglichen Besucherzahlen begrenzt sind, bitten wir Sie, so bald wie möglich einen Termin unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu vereinbaren. Die Terminzusage erhalten Sie danach umgehend per E-Mail. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem hier hinterlegten Flyer.